Dein Chiropraktiker für Hamburg

Schmerzlinderung durch Chiropraktik
Die chiropraktische Behandlung ist eine sanfte, alternativmedizinische Methode, die sich für Menschen jeden Alters, jeder Körperstatur und jeden Gesundheitszustands eignet. Ziel der Chiropraktik ist es, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfreiheit wiederherzustellen, was die Lebensqualität insgesamt verbessert. Darüber hinaus setzt Felix Friedrich, Chiropraktiker für Hamburg, Faszientherapie inkl. Myofascial-Taping ein, um seine Patientinnen und Patienten ganzheitlich und nachhaltig zu betreuen.
Ganzheitliche Beratung zu Prävention Schmerztherapie
Ganzheitliche Therapie der Wirbelsäule beim Chiropraktiker in Hamburg
Schwerpunkte von Chiropraktiker Felix
Intakte Gelenke, insbesondere die Wirbelsäule, sind essenziell für die ganzheitliche Gesundheit von Körper und Geist. Eine Disbalance kann vielfältige Ursachen haben und führt oft zu Beschwerden wie Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne oder ungleicher Beinlänge. Diese Symptome sind selten lokale Probleme. Die komplexen Ursachen erörtert dein Chiropraktiker in Hamburg gemeinsam mit dir. Egal, ob du Chiropraktik in Altona, Chiropraktik in Eimsbüttel oder Chiropratkik in Norderstedt suchst, Felix hilft bei deinem Leiden:
Für wen ist die Chiropraktik geeignet?
Erwachsene mit akuten Schmerzen
Erwachsene mit chronischen Leiden
Sportler
Schwangere
Babys und Kleinkinder
Menschen mit Kinderwunsch
Senioren
Personen mit Haltungsschäden
Menschen mit berufsbedingten Beschwerden
Menschen mit stressbedingten Beschwerden oder Burnout
Unsere Praxis in Hamburg Altona
Das sagen unsere Patient*innen








News-Artikel
Häufig gestellte Fragen zum Chiropraktiker in Hamburg
Wann macht der Besuch beim Chiropraktiker Sinn?
- Rückenschmerzen: Wenn du unter anhaltenden oder wiederkehrenden Rückenschmerzen leidest, kann ein Chiropraktiker helfen. Chiropraktiker Felix ist als Rückenspezialist Hamburg darauf spezialisiert, Wirbelsäulenprobleme zu diagnostizieren und zu behandeln, die häufig die Ursache für Rückenschmerzen sind.
- Nackenschmerzen: Nackenschmerzen und Nackenverspannungen sind ein weiterer häufiger Grund für einen Chiropraktikerbesuch. Chiropraktiker verwenden spezielle Techniken, um die Wirbelsäule zu justieren und die Nackenmuskulatur zu entlasten.
- Kopfschmerzen und Migräne: Viele Menschen wissen nicht, dass Kopfschmerzen und Migräne oft mit Problemen der Wirbelsäule zusammenhängen. Chiropraktiker, die Migräne Spezialist sind, können durch gezielte Behandlungen Spannungen im Nacken- und Rückenbereich lösen, was oft zu einer Reduktion der Kopfschmerzen führt.
- Schleudertrauma oder Verletzungen durch Unfälle: Nach einem Autounfall oder einer anderen Verletzung kann es sinnvoll sein, einen Chiropraktiker aufzusuchen. Diese Fachleute sind geschult darin, Schleudertraumata und andere Verletzungen des Bewegungsapparates zu behandeln.
- Chronische Schmerzen und Steifheit: Chronische Schmerzen und Steifheit in Gelenken und Muskeln können durch chiropraktische Behandlungen gelindert werden. Regelmäßige Justierungen können die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen reduzieren.
- Generelle Gelenkschmerzen: Gelenkschmerzen können viele Ursachen haben und verschiedene Körperteile betreffen. Ein Chiropraktiker kann bei Schmerzen in den Knien, Schultern, Hüften und anderen Gelenken helfen. Auch spezifische Gelenke wie das Kiefergelenk (TMJ) oder das Fußgelenk profitieren von chiropraktischen Behandlungen.
- Kiefergelenkschmerzen (TMJ): Probleme mit dem Kiefergelenk können zu erheblichen Schmerzen und Funktionsstörungen führen. Chiropraktiker können durch gezielte Techniken die Position und Bewegung des Kiefergelenks verbessern und somit Schmerzen lindern.
- Fuß- und Sprunggelenkschmerzen: Schmerzen im Fuß- und Sprunggelenk können die Mobilität stark einschränken. Chiropraktische Behandlungen können helfen, die Gelenkfunktion zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren, indem sie Fehlstellungen korrigieren und die Belastung der Gelenke optimieren.
- Sportverletzungen: Sportler profitieren häufig von chiropraktischen Behandlungen, um Verletzungen vorzubeugen oder zu behandeln. Chiropraktiker können helfen, die sportliche Leistung zu optimieren und Verletzungen schneller zu heilen.
- Präventive Gesundheitsmaßnahmen: Auch ohne akute Beschwerden kann ein Besuch beim Chiropraktiker sinnvoll sein. Durch regelmäßige Justierungen kann die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden verbessert werden. Präventive Maßnahmen können helfen, zukünftige Beschwerden zu vermeiden.
Bei welchen Beschwerden kann Chiropraktiker Felix helfen?
- Rückenschmerzen & Bandscheibenprobleme (z. B. Hexenschuss, Ischias, Lumbalgie)
- Nacken- & Kopfschmerzen (z. B. Verspannungen, Migräne, Schwindel, Tinnitus)
- Gelenkbeschwerden (z. B. Schulterschmerzen, Kieferprobleme, Beckenfehlstellungen)
- Sportverletzungen & Fehlhaltungen (z. B. Bewegungseinschränkungen, muskuläre Dysbalancen)
- Chiropraktik für besondere Gruppen (z. B. Schwangere, Babys, Senioren)
Für wen ist die Chiorpraktik geeignet und bei welchen Problemen?
Was kostet eine chiropraktische Behandlung?
Benötige ich eine Überweisung zum Chiropraktiker in Hamburg?
Zahlt meine Krankenasse eine chiropraktische Behandlung?
Was muss ich vor meinem ersten Termin beim Chiropraktiker Felix beachten?
- Medizinische Unterlagen: Bringe alle relevanten medizinischen Unterlagen mit, einschließlich Röntgenbildern, MRT-Scans und Berichten von anderen Ärzten. Diese Informationen helfen uns, ein umfassendes Bild deiner Gesundheit zu bekommen.
- Fragebogen ausfüllen: Bitte fülle unbedingt den Behandlungsformular (PDF) aus und bringe ihn zum Termin mit. Dies spart Zeit und ermöglicht es uns, direkt auf deine Bedürfnisse einzugehen.
- Bequeme Kleidung: Trage bequeme Kleidung, die deine Bewegungsfreiheit nicht einschränkt. Dies erleichtert die Untersuchung und Behandlung. Zudem darfst du beim Betreten der Praxis direkt deine Schuhe ablegen, da die Behandlung in Socken stattfindet und wir zwecks hygienischen Gründen daher ganz auf Straßenschuhwerk verzichten.
- Fragen und Anliegen notieren: Notiere dir alle Fragen oder Anliegen, die du bezüglich deiner Gesundheit oder der Behandlung hast. Wir nehmen uns gerne die Zeit, um diese während deines Termins zu besprechen.
- Keine großen Mahlzeiten: Vermeide es, direkt vor deinem Termin eine große Mahlzeit zu dir zu nehmen. Ein leichter Snack ist in Ordnung, aber eine volle Mahlzeit kann die Untersuchung und Behandlung unangenehm machen.
- Hydration: Trinke ausreichend Wasser vor deinem Termin. Gut hydratisierte Muskeln und Gewebe reagieren besser auf die Behandlung. Zudem steht natürlich vor und während der Behandlung jederzeit Wasser für dich zur Verfügung.
Hat Chiropraktik Nebenwirken oder Nachwirkungen?
- Leichte Schmerzen oder Unbehagen: Es ist nicht ungewöhnlich, dass du nach der Sitzung leichte Schmerzen oder ein Gefühl von Muskelkater verspürst, ähnlich wie nach einem intensiven Training. Dies ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass dein Körper auf die Anpassungen reagiert.
- Muskuläre Beschwerden: Muskelkaterähnliche Beschwerden können auftreten, da sich deine Muskeln an die neue Ausrichtung und Position der Gelenke anpassen. Diese Beschwerden sind normalerweise mild und klingen in wenigen Tagen ab.
- Müdigkeit: Manche Patienten fühlen sich nach einer chiropraktischen Behandlung müde. Dies ist eine normale Reaktion, da sich dein Körper an die neuen Ausrichtungen anpasst und Heilungsprozesse in Gang gesetzt werden.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen können nach einer Behandlung leichte Kopfschmerzen auftreten. Diese sollten jedoch bald nachlassen.
- Verstärkte Symptome: Bei einigen Patienten können sich die bestehenden Symptome kurzzeitig verstärken, bevor eine Besserung eintritt. Dies wird oft als “Heilungskrise” bezeichnet und ist ein Zeichen dafür, dass der Körper beginnt, sich zu regenerieren.
- Verbesserte Symptome: Viele Patienten berichten unmittelbar nach der Behandlung über eine Verbesserung ihrer Symptome, wie z.B. weniger Schmerzen oder eine erhöhte Beweglichkeit.